 |
Menü |
|
|
über mich |
| |
|
News |
| |
|
Besucher |
| |
|
Inhalt |
| |
|
Nützliches |
| |
|
Sonstiges |
| |
|
|
|
| | |
|
|
Amateurfunk |
|
interne Suche |
|
Zufallsbild |
|
Lexikon |
|
|  |
Feiertage
Termindatum: Sonntag, 01. Januar 2017
gesetzlicher Feiertag (bundesweit) - Heute beginnt das neue Jahr. 45 Jahre vor Christi Geburt legte Julius Cäsar fest, dass mit dem 1. Januar das neue Jahr beginnt. Die Römer feierten am Neujahrstag ihren Gott Janus. Seit 1691 feiern auch Christen am 1. Januar den Beginn des neuen Jahres.
weitere Informationen -->
|
|
|
Feiertag: 2. Weihnachtstag
| News |
|
|
Feiertag: 1. Weihnachtstag
| News |
|
Feiertage
Termindatum: Sonntag, 25. Dezember 2016
gesetzlicher Feiertag (bundesweit) - Heute feiern die Christen Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi. Wann Jesus genau geboren wurde, weiß man nicht, weil in der Bibel kein genaues Datum angegeben wird. Im Neuen Testament stehen aber einige Berichte, die Hinweise auf das Datum der Geburt geben. Das erste christliche Weihnachtsfest wurde im Jahr 336 im Rom gefeiert. Aber auch schon davor war der 25. Dezember für viele Menschen ein Festtag. So haben zum Beispiel die Römer und Ägypter am 25. Dezember das Fest der Sonnenwende gefeiert.
weitere Informationen -->
|
|
|
Feiertag: Fronleichnam
| News |
|
Feiertage
Termindatum: Donnerstag, 26. Mai 2016 Startzeit: 00:00h Ende: 00:00h
gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen. In Sachsen nur in bestimmten Gemeinden im Landkreis Bautzen und im Westlausitzkreis
Dieser Feiertag wird von den katholischen Christen gefeiert. Es ist das Fest zur Verehrung der Eucharistie. Die Eucharistie ist das heilige Abendmahl. An Fronleichnam finden Prozessionen statt, in denen gemeinsam gebetet und gesungen wird.
|
|
|
Feiertag: Pfingstmontag
| News |
|
Feiertage
Termindatum: Montag, 16. Mai 2016 Startzeit: 00:00h Ende: 00:00h
gesetzlicher Feiertag (bundesweit) - Pfingsten (von griech. pentekosté „der fünfzigste Tag“) ist ein christliches Fest jüdischen Ursprungs. Es geht auf das jüdische Wochenfest "Schawuot" zurück und wird wie dieses am fünfzigsten Tag nach Ostern bzw. Pessach gefeiert, dass entspricht dem 10. Tag nach Christi Himmelfahrt. Auf welchen Tag Pfingsten fällt, hängt also letztendlich vom Osterdatum ab. Gefeiert wird von den Gläubigen die Entsendung des Heiligen Geistes.
weitere Informationen -->
|
|
|
|  |
Online |
|
Besucherzähler |
|
Montag | 426 |
Dienstag | 393 |
Mittwoch | 533 |
Donnerstag | 394 |
Freitag | 433 |
Samstag | 396 |
Sonntag | 433 |
Gesamt: | 1334552 |
|
 | Rekord: | 1823 |
|
|
|
Eintragsstatistik |
|
Terminkalender |
|
Mondkalender |
|
Witze |
|
|
|