
[Vorderseite] [Rückseite]
Seit dem Jahr 2009 bin ich Besitzer dieser Kurzwellen-Endstufe, sie wurde mir von Ralf (DL9GWD) empfohlen. Er nutzt diese PA in der Vorgängerversion bereits längere Zeit sehr erfolgreich. Ich habe viel recherchiert und lange gebraucht, um die in Europa angebotenen KW-PA's ausgiebig zu vergleichen und mir einen Überblick über deren Eigenschaften zu verschaffen. Folgende Punkte waren dabei für mich von Wichtigkeit:
1. Wenn möglich, nur eine Röhre
2. Akzeptable Leistung auf allen Bändern von 160m-10m
3. Vorhandene Schutzschaltungen
4. Ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis
5. Guter Service und Reparaturmöglichkeit im Bedarfsfall
6. Leichte Bedienung, schnelles und einfaches Abstimmen der PA
7. Unempfindlichkeit gegenüber Bedienfehler und schlechtem SWR
Um es gleich vorweg zu nehmen, diese PA erfüllt alle Kriterien in jeder Hinsicht. Ursprünglich kam für mich wegen der selbst gestellten Forderungen nur ein Modell der bulgarischen Firma "Acom" in Frage, habe mich dann aber auf Grund des günstigeren Preises für die ME1200-H entschieden. Und ich kann sagen, es war eine sehr gute Entscheidung!
Beschreibung:
Die Kurzwellen Endstufe ME1200-H wird von der Firma "M + E Mechanics & Electronics Inc." mit Sitz in Szombathely (Ungarn) produziert. Betreiber ist Gábor (Gabi) Draskovits, HA1YA. Die ME1200-H in der LED Bargraph Version hat die Abmaße 410x185x300 und wiegt 29kg. Sie ist mit einer Metall-Keramik Triode vom Typ GS31B bestückt und liefert in Abhängigkeit von Band und SWR bei moderater Ansteuerung ca. 400-1100 Watt auf den Amateurfunkbändern von 10m bis 160m. Gabor (HA1YA) bietet diese PA auch ohne 160m zu einem etwas günstigeren Preis an. Daher ist auf der Frontplatte der PA das 160m-Band auch nicht extra gekennzeichnet, der Bandwahlschalter läßt sich jedoch noch eine Stufe weiter schalten. Wie ich aber inzwischen von Gabi erfahren habe, werden mittlerweile alle Endstufen mit Frontplatten einschließlich 160m-Markierung ausgeliefert. Ich habe mir dieses Jahr von ihm eine neue Frontplatte und eine neue Senderöhre einbauen lassen. Durch dieses Update ist meine PA wieder auf den neuesten Stand.
Die Endstufe ist gleichzeitig durch folgende moderne Schaltungen geschützt, diese bieten ein sehr hohes Maß an Sicherheit und Effizienz:
- Kontrolle der Aufheizzeit zum Schutz der Senderöhre, Signalisierung über LED (~3 min)
- Schutzschaltungen (Ia, IG1, Temperatur, SWR>1:3, Overdrive)
- 2 Stück Papst-Lüfter (Netzteil, Senderöhre)
- Temperaturabhängige Drehzahlregelung des Netzteillüfters, optional auch beide Lüfter
- Funktion und Status-LEDs (6 Stück)
- Optisch gekoppelte PTT-Schalter
- 4 LED-Balkenanzeige (FWD, RFL, IG1,Ia, Ua, tmp)
- Eingebaute PS und RF Relais
Die ME1200-H bietet ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und ist unter Berücksichtigung der Ausstattung ein würdiger Konkurrent von ähnlichen Geräten auf dem Markt. Sicher gibt es mit gleicher Sendeleistung noch preiswertere Alternativen z.B. amerikanischer oder russischer Produktion, aber Sendeleistung allein macht noch lange keine gute Endstufe aus.
Nun einige Worte zum Thema Service. Ohne zu übertreiben, er ist Spitzenklasse. Gabor (HA1YA) antwortet auf jede email schnell und hilfreich. Dabei macht es keinen Unterschied ob es Wochenende ist oder ob er sich gerade im Urlaub befindet. Hier mal ein Beispiel: Weil mir der originale 230V Papstlüfter für die Senderöhre zu laut und der Masseanschluss zu klein war, habe ich ihn um entsprechende Modifikationen gebeten. Das ganze mit dem vorsichtigen Hinweis, dass ich die PA ca. eine Woche später zum Contest gern wieder einsetzen möchte. Er hat mir über's Wochenende einen temperaturgeregelten 12V Papstlüfter und einen größeren Masseanschluss zum konkurrenzlosen Preis eingebaut. Einschließlich Hin- und Rücktransport hat es wirklich nur eine Woche gedauert. So wie ich von DL9GWD erfahren habe, schickt er auf Anfrage auch Ersatzteile wie Kondesatoren, Spulen usw. umgehend mit der Post. Die Bedienung der PA ist sehr einfach. Alle Elemente sind übersichtlich und durchdacht angeordnet.
Die Abstimmung erfolgt, so wie man es auch von anderen Endstufen her kennt, über die Drehknöpfe "Plate" und "Load". Sehr hilfreich ist hierbei das integrierte LED-Panel oben rechts. Es besteht aus insgesamt 70 farbigen Leuchtdioden. Dadurch erfolgt das Abstimmen schnell und präzise in ca. 10 Sekunden.
Bis zu einem SWR von 1:3 bleibt die SWR-Schutzschaltung inaktiv, wird das SWR schlechter wird der Schutz aktiviert und es ist kein QRO-Betrieb möglich. Es kann aber im Bypass- Mode weiter gearbeitet werden. Beim Abstimmen habe ich schon hin und wieder das falsche Band eingestellt oder die falsche Antenne eingesteckt, der Schutz wurde wie angegeben sofort aktiv. Ich empfehle trotzdem einen Antennentuner ab einen SWR>1:2!
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Endstufe und kann sie jedem Funkamateur für den stationären Einsatz empfehlen. Sie ist hochwertig verarbeitet, zuverlässig und im Grunde nicht kaputt zu kriegen, kurz gesagt: Sie bietet mir alles was ich benötige und das zu einem vernünftigen Preis. Wichtig ist aber, sich für die Kühlung der Senderöhre und für das Netzteil temperaturgeregelte 12V Papstlüfter einbauen zu lassen, die ist um einiges leiser als die serienmäßig verbauten 230V Lüfter und machen nur so viele Umdrehungen, wie wirklich erforderlich sind. Dadurch wird der Funkbetrieb wesentlich angenehmer.
Elektrische Parameter (ME1200-H von DL9GTB gem. Messprotokoll M + E):
BASIC
DATAs |
MAX |
MIN |
MEASURED |
Mains
voltage AC
V |
250 |
200 |
225 |
Anode
voltage DC
V |
3000 |
2800 |
2900 |
Heater
voltage AC V |
13.3 |
11.8 |
12.54 |
Warm up
time sec. |
200 |
120 |
180 |
Overload
current
Ig1 mA |
350 |
- |
340 |
Overload
current
Ia mA |
950 |
- |
950 |
Output PWR
W |
~1100 |
~800 |
- |
Input PWR
W |
100 |
0 |
- |
Input SWR |
2 |
1 |
- |
BAND MHz |
SWR in |
INP W |
OUT W |
OUT PEP W |
PLATE pos |
LOAD pos |
Ia mA |
Ig1 mA |
1.8 |
1,5 |
100 |
950 |
1330 |
2,5 |
12 |
680 |
250 |
3.5 |
1.3 |
100 |
950 |
1330 |
9 |
12 |
700 |
100 |
7 |
1.3 |
100 |
920 |
1288 |
3 |
8,5 |
780 |
150 |
10 |
1.4 |
100 |
900 |
1260 |
2 |
6 |
780 |
150 |
14 |
1.4 |
100 |
900 |
1260 |
2 |
6 |
800 |
200 |
18 |
1.3 |
100 |
870 |
1218 |
1.8 |
6 |
680 |
200 |
21 |
1.3 |
100 |
850 |
1190 |
1 |
5 |
700 |
250 |
24 |
1.3 |
100 |
830 |
1162 |
2 |
6 |
780 |
200 |
28 |
1.3 |
100 |
800 |
1120 |
1 |
4.5 |
650 |
180 |
|